„Die Kinder der VS4 aus der dritten Klasse waren in der Innenstadt von Klagenfurt.“ (Oskar, Sophie M. und Joanna)
Zu Fuß gingen wir von der Schule bis zum Stadttheater, wo wir unsere Stadtführerin trafen. „Die Dame hieß Patricia.“ (Amelie und Matilda) Zuerst erzählte sie uns etwas über den Bau des Theaters und zeigte uns die Stadtpfarrkirche. Sollten die Renovierungsarbeiten des Turmes bis zum Sommer abgeschlossen sein, werden wir die 250 Stufen erklimmen und uns die Stadt auch noch von oben ansehen. „Wir haben auch über die Mauer von Klagenfurt gesprochen.“ (Edin und Bryan)
Weiter gingen wir zum alten Platz, wo wir das älteste Gebäude in Klagenfurt gesehen haben. Das Gebäude ist 500 Jahre alt und hat den Brand im 16. Jahrhundert nur deshalb unbeschadet überstanden, da es aus Stein gebaut wurde. Heute ist das Erkennungsmerkmal des Gebäudes die goldene Gans, die es schmückt. „Die goldene Gans wurde vor ein paar Jahren gestohlen.“ (Edin und Bryan) Ein paar Meter weiter: „Wir sind in das alte Rathaus gegangen und haben später auch das neue Rathaus angeschaut.“ (Sara und Angelika)
„Anschließend haben wir unsere Jause in einem Restaurant gegessen.“ (Amelie und Matilda) – danke an dieser Stelle an den Landhaushof für das wärmende Plätzchen. Nach der Stärkung ging es zum neuen Platz: „Wir waren beim Lindwurm“ (Sara und Angelika) „und wir haben die Statue von Maria Theresia gesehen. Sie hatte 16 Kinder!“ (Sofia, Marie und Sophie G.)
„Dann waren wir noch im Wappensaal – es sind ungefähr 656 Wappen!“ (Oskar, Sophie M. und Joanna) Der Wappensaal war sehr beeindruckend und auch in den Landtag durften wir hinein.
Nach den vielen Informationen die wir bekommen haben und den Eindrücken die wir gesammelt hatten, machten wir uns wieder auf den Rückweg zur Schule. „Das Wetter war schön, aber der Boden war nass. Es war ein Abenteuer für uns!“ (Sofia, Marie und Sophie G.)
















